Veranstalter: F/G/M Automobil GmbH
KLASSIK AM SEE BAD SAAROW
Spark – die klassische Band
BE BAROQUE
Auf Tuchfühlung mit Bach, Vivaldi, Händel & Co.
Andrea Ritter · Blockflöte
Daniel Koschitzki · Blockflöte / Melodica
Stefan Balazsovics · Violine / Viola
Victor Plumettaz · Violoncello
Christian Fritz · Klavier
Spark spielt Barock. Das klingt einfach, ist aber dennoch komplex. Denn wenn ein Ensemble wie Spark sich einer vergangenen Epoche nähert, dann kann dies nur mit einer frischen Perspektive, gewagten Neuausrichtungen und wilder Experimentierfreude vonstattengehen. Nicht umsonst genießt die ECHO-prämierte klassische Band den Ruf, auf einzigartige Weise Alt und Neu, Tradition und Innovation, Vertrautes und Ungehörtes miteinander zu verbinden.
So geht es den fünf Ausnahmemusikern in diesem Programm auch mitnichten darum, Barockwerke einfach nur für ihre Besetzung einzurichten. Vielmehr möchten sie in ihren Arrangements neue Aspekte beleuchten, Stimmungen verstärken und ungeahnte Assoziationen wecken. Meisterwerke von Bach, Vivaldi, Händel, Telemann, Fasch und Graupner erhalten dadurch ein erstaunlich aktuelles Flair und werden mitten ins Hier und Jetzt geholt.
Moderne Werke, darunter Neukompositionen der Sparkmitglieder und ein Werk des Stuttgarter Komponisten Sebastian Bartmann, werden geschickt als erweiterndes Moment eingesetzt – mal um Kontraste zu erzeugen, dann wieder um Querverbindungen aufzuweisen oder bestehende Atmosphären über die Jahrhunderte hinweg fast nahtlos fortzusetzen. Denn lange bevor Arpeggiatoren in der Minimal Music, im Pop oder Electro en vogue wurden, haben uns schon Altmeister Antonio Vivaldi und seine Zeitgenossen bewiesen, dass ein einfacher Dreiklang in virtuosen Brechungen eine regelrechte Sogwirkung entwickeln kann.
„Kammermusik auf höchstem Niveau und am Puls der Zeit“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“
BWV 140 (arr. Ritter / Fritz)
Christian Fritz (*1988)
Triple B (2020)
Johann Sebastian Bach
Rondeau aus der Suite Nr. 2, BWV 1067 (arr. Mahler)
Bourrée aus der Suite Nr. 2, BWV 1067
Badinerie aus der Suite Nr. 2, BWV 1067 (arr. Mahler)
Andrea Ritter (*1978)
The Arrival (2016) angelehnt an Händels „Die Ankunft der Königin von Saba” aus „Salomon“, HWV 6
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Concerto e-Moll, TWV 52:e1, Presto
Johann Sebastian Bach
Corrente aus der Suite für Flöte solo, BWV 1013
Christian Fritz
Neo Largo (2018) nach Johann Sebastian Bach: BWV 1056 / 2
Sebastian Bartmann (*1979)
e minor nach Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge in e, BWV 855
Victor Plumettaz (*1986)
The Eternal Second (2020) nach Christoph Graupner: Präludium aus „Monatliche Clavierfrüchte / Oktober“
PAUSE
Isabella Leonarda (1620-1704)
Sonata op. 16 Nr. 9
Turlough O’Carolan (1670-1738)
Mrs. Keel
Johann Sebastian Bach
Konzert in a-Moll, BWV 1065
Ohne Bezeichnung – Largo – Allegro
Sebastian Bartmann
d minor nach Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge in d, BWV 851
John Lennon (1940-1980) & Paul McCartney (*1942)
Michelle (1965, arr. Peter Breiner / Beatles Concerto Grosso No. 4)
Victor Plumettaz
The Last Step (2017) (inspiriert von Georg Friedrich Händels Sarabande in d-Moll, HWV 437)
Sebastian Bartmann
B(e) to B(e) (2020)
Mehr Infos zu den Künstlern: https://www.spark-die-klassische-band.de/
Der Online-Ticketverkauf endet 3 Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn. Reservekarten sind dann nur noch per E-Mail an f.mettchen@fgm-automobil.de anzufragen.